1. Vorbemerkungen
Neben der Konsolidierung der bilingualen Zweige lässt
sich heute in der deutschen Schullandschaft in den
meisten Bundesländern ein zunehmendes Angebot an
bilingualen Modulen beobachten, und zwar insbesondere
an Gymnasien, Realschulen und Gesamtschulen, aber auch
an berufsbildenden Schulen. Im Unterschied zum
„klassischen Angebot"von bilingualem Unterricht in den
Fächern Erdkunde, Geschichte, Politik an den Schulen mit
bilingualen Zweigen wird unter „flexiblen Modulen"das
fakultative, phasenhaft durchgeführte Angebot von
Fachunterricht in der Fremdsprache in allen nichtsprachlichen
Fächern verstanden, darunter auch
Mathematik, die Naturwissenschaften