In der vorliegenden Publikation versucht der Autor, die Bedeutung des Fremdsprachenlernens (im Hinblick auf das Erlernen des Deutschen und Bamanan im Ausland) zu beschreiben, damit die interkulturelle Kommunikation zwischen den jeweiligen Ländern im Norden und im Süden befördert wird. Denn wenn eine gute Kommunikation zwischen verschiedenen Menschen besteht, können dadurch gute ökonomische und kulturelle Beziehungen entstehen. Eine solche Sprachpolitik könnte mehrere kulturelle Missverständniss...
In der vorliegenden Publikation versucht der Autor, die Bedeutung des Fremdsprachenlernens (im Hinblick auf das Erlernen des Deutschen und Bamanan im Ausland) zu beschreiben, damit die interkulturelle Kommunikation zwischen den jeweiligen Ländern im Norden und im Süden befördert wird. Denn wenn eine gute Kommunikation zwischen verschiedenen Menschen besteht, können dadurch gute ökonomische und kulturelle Beziehungen entstehen. Eine solche Sprachpolitik könnte mehrere kulturelle Missverständnisse in der Kommunikation vermeiden; damit werden auch Stereotype zwischen Kulturen abgebaut.
Dr. TRAORE ist Dozent an der Deutschabteilung, an der Université des Lettres et des Sciences Humaines von Bamako. Seine Lehrgebiete betreffen vor allem Allgemeine Linguistik, Phonetik, Wisenschaftliche Forschung, Stilistik.
{"event":"view_item","ecommerce":{"value":222,"items":[{"affiliation":"Harmattan","coupon":"","discount":"","price":13.5,"currency":"EUR","quantity":1,"index":1,"item_id":"978-2-343-21316-3","item_name":"Sprache und interkulturelle Kommunikation :","item_brand":"Editions L'Harmattan","item_category":"Sciences humaines et sociales","item_category2":"Sciences du langage","item_category3":"Sciences de l'information et de la communication","item_category4":"Harmattan Mali","item_category5":"Livre","item_list_id":"li_1","item_list_name":"","item_variant":"papier"}]}}